
Passiert ... Notiert Reetzer Hardenduro 12.04.2025
Was ist neben den Renngeschehen beim 2. Lauf der AUNER HardEnduroSeries Germany 2025 noch passiert?
Kurz vor der Siegerehrung wurde der neue Wanderpokal vorgestellt. Der von Lieber Holz gefertigte Pokal wird am Jahresende erstmals an den Championatssieger übergeben. Für ein Jahr darf dieser den Pokal behalten.
Wie schon vor zwei Jahren schaute eine Delegation aus Woltersdorf in Reetz vorbei, um sich neue Anregungen zu holen. Der MC Woltersdorf wird am Jahresende das Saisonfinale in Rüdersdorf austragen.
Henry und Felix Strauss waren in Reetz erstmals im X-GRIP-Outfit am Start. Kurz vor Saisonbeginn wechselten sie ins österreichische Team.
Einen schweren Renntag erlebte Matthis Millich in Reetz. Eigentlich wollte er angreifen und die Juniorenklasse gewinnen. Nach zwei Wochen Training in Spanien war alles durchgeplant. Kurz vor dem Rennen bekam er jedoch eine Grippe und kämpfte sich gerade so ins Ziel.
Pawel Sawicki hatte einige Kids aus Polen mitgebracht. Sie stellten sich der Herausforderung Luminus Energie HESG Kids und werteten das Fahrerfeld deutlich auf.
Der MSC Burg Eisenhardt präsentierte ein neues, frisches Vereinslogo.
Am Samstag waren so viele Zuschauer wie noch nie an der Strecke in Reetz – zur großen Freude des MSC Burg Eisenhardt. Das Konzept mit intensiver Werbung ging voll auf.
Noch vier weitere Events finden in diesem Jahr in Reetz statt – darunter erstmals das Offroadscramble-Finale am 15.11. sowie das ECHT Endurocup-Finale am 11./12.10.
Für die HESG geht es am 17.05. weiter – dann in Hamma. Die Nennung dafür startet am 22.04.