Milan Schmüser triumphiert in einem Thriller der Extraklasse zum Saisonauftakt in Neuhaus-Schierschnitz

Bei besten Wetterbedingungen startete die achte Saison der Hardenduro Series Germany (HESG) in Neuhaus-Schierschnitz – und lieferte den Fans einen packenden Auftakt. Der MC Isolator hatte mit viel Aufwand eine exzellente Strecke auf der "Biene" vorbereitet, die sowohl spannende Zweikämpfe als auch anspruchsvolle Hardenduro-Hindernisse bot. Sieben Rennen standen auf dem Programm, und die Erwartungen waren hoch, denn neben vielen etablierten Fahrern kehrten auch einige Ex-Meister ins Starterfeld zurück.

Fakten, Champion Hardenduro Challenge Neuhaus-Schierschnitz 29.03.2025

Wetter: 10 Grad, stark bewölkt

ACE Bikes Prolog Award Sieger: Milan Schmüser (BETA)

Sieger: Milan Schmüser

Schnellste Rennrunde: Milan Schmüser (BETA) , 04:51,464

Erste Standortbestimmung: ACE Bikes Prolog Award

Den Auftakt machte um 8:45 Uhr der ACE Bikes Prolog Award mit 125 Teilnehmern. Die Strecke war bewusst flüssiger gesteckt, da es zum Saisonauftakt unter den Neueinsteigern und den Fahrern aus dem Vorjahr noch keine Einteilung nach der Platzierung im vorherigen Rennen gibt. Somit wurden Staus vermieden und jeder konnte eine faire Zeit fahren. Von Beginn an zeichnete sich ein enger Kampf um die Bestzeit ab. Vorjahresmeister Henry Strauss setzte eine frühe Richtzeit, doch Leon Hentschel blieb mit nur 0,6 Sekunden Rückstand dicht dran. Ein Überraschungsmoment bot Arvid Meyer, der trotz eines Sturzes nur zehn Sekunden hinter den Spitzenreitern lag.

Doch der wahre Krimi folgte noch: Rückkehrer Milan Schmüser setzte sich mit einer starken Runde an die Spitze, gefolgt von Pascal Sadecki, der sich mit Platz zwei ebenfalls eindrucksvoll zurückmeldete, er ist nach zwei Gaststarts im letzten Jahr nun wieder fest eingeschrieben und kämpft um den Juniorentitel. Die Top 4 trennten am Ende nur 1,5 Sekunden – ein Vorgeschmack auf das, was noch kommen sollte.

Die Gruppenrennen bestimmten die Startaufstellung für das Finale. Aufgrund der kürzeren Strecke wurden in Neuhaus-Schierschnitz drei dieser Rennen gefahren. Im ersten Lauf trafen mit Milan Schmüser, Arvid Meyer und Leon Hentschel gleich drei Hochkaräter aufeinander. Schmüser ließ dabei nichts anbrennen, setzte sich früh ab und gewann souverän. Dahinter duellierten sich Meyer und Hentschel, wobei Meyer am Ende die bessere Kondition bewies und sich Platz zwei sicherte.

Eric Seifert

Im zweiten Gruppenrennen setzte sich Paul-Erik Huster an die Spitze und hielt seine Verfolger auf Distanz. Pascal Sadecki folgte ihm auf Rang zwei, während sich Gaststarter Jonathan Petter stark präsentierte und den Führenden erheblich unter Druck setzte. Das dritte Gruppenrennen entschied Henry Strauss für sich. Der Vorjahresmeister setzte sich vor Marc Wulf durch, während Eric Seifert mit einer beeindruckenden Leistung auf Rang drei landete und sich damit sein bestes Ergebnis in einem Gruppenrennen sicherte.

Henry Strauss

Finale: Ein Hitchcock-Thriller um den Sieg

Pünktlich um 16:15 Uhr fiel der Startschuss für das Finale auf der nochmals verschärften Strecke. 45 Fahrer, die 15 besten aus jedem Gruppenrennen, gingen ins Rennen – gestartet wurde in Dreierreihen basierend auf den Ergebnissen aus den Gruppenrennen. Schmüser, Strauss und Huster führten das Feld aus der ersten Reihe an.

Von Beginn an entwickelte sich ein packender Zweikampf zwischen Schmüser und Strauss, die sich fast in jeder Runde an der Spitze abwechselten. „Ich kann nicht zählen, wie oft wir die Führung getauscht haben", sagte Schmüser nach dem Rennen.In der letzten Runde lag der Beta-Pilot hauchdünn vor dem KTM-Fahrer – und so blieb es bis ins Ziel. Mit einer Motorradlänge Vorsprung sicherte sich Milan Schmüser den Sieg vor Henry Strauss.

„Prolog gewonnen, Gruppenrennen gewonnen und jetzt das Finale – es war ein geiles Rennen! Ich hoffe, die ganze Saison wird so spannend", freute sich Schmüser.

Auch Strauss war mit seinem zweiten Platz zufrieden: „Im Prolog ein paar Fehler gemacht, aber das Gruppenrennen gewonnen und im Finale tolle Battles mit Milan gehabt. Wir sehen uns in Reetz!" Dritter wurde Vorjahres Vizemeister Leon Hentschel, gefolgt von Ex-Meister Marc Wulf und Überraschungsmann Eric Seifert, der sein bestes Karriereergebnis erzielte.

Pascal Sadecki gewinnt die X-Grip Junioren-Wertung

In der X-Grip Junioren-Kategorie holte sich Pascal Sadecki seinen ersten Klassensieg überhaupt. Jan Vavolda wurde Zweiter, knapp vor Matthis Millich, der nach einer Verletzung im Winter wieder Anschluss sucht.

Pascal Sadecki

Bei den Senioren triumphierte Kai Uebe vor Alexander Zindt. In der Amateur-Klasse gewann Bequirej Arbenit, der sich mit einer Last-Minute-Nennung noch ins Feld brachte und direkt zum Favoriten avancierte.

Erstmals traten drei Fahrer in der HESG-E (Elektro-Kategorie) an. Hier siegte Rico Petzold vor Felix Bräuer und Sven Schönherr. Bei den Damen setzte sich Julia Bittner gegen Karolina Vrchtova und Lisa Kirmse durch und könnte damit zur Saisonfavoritin werden.

Luminus Energie HESG Kids: Favoriten setzen sich durch

Auch die jüngsten Fahrer der Hardenduro Series Germany zeigten beeindruckende Leistungen. In der 65ccm-Klasse kam Jordan Wittenberg mit einer späten Nennung noch kurzfristig ins Starterfeld. Der Letschiner wurde seiner Favoritenrolle jedoch gerecht und sicherte sich souverän den Sieg.

Jordan Wittenberg

Bei den 50ccm-Kids triumphierte Melvin Gohlke, während sich in der 85ccm-Kategorie Loris Solbrig durchsetzte.

Weiter geht es am 12. April in Reetz mit der AUNER HardEnduroSeries Germany. Die Onlinenennung ist unter folgendem Link möglich:
www.hardenduro-germany.de/onlinenennung-reetzer-hardenduro-12-04-2025

Aktuelle Informationen zur Auner HardEnduroSeries Germany sind stets auf www.hardenduro-germany.de und in den sozialen Medien verfügbar.

Fotos: Michel238pic/Michel Kuchel

This website stores cookies on your computer. Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus. If you continue to use the website, we will assume that you have given your consent.